Das italienische Alphabet

Das italienische Alphabet ist für Sie als deutschen Muttersprachler sehr einfach zu erlernen.

Es kommen für Sie keine neuen Buchstaben oder Sonderzeichen hinzu und einige deutsche Buchstaben, wie z.B. ä, ö, ü und ß können Sie sogar getrost vergessen.
Andere Buchstaben, wie k, j, w und y kommen im Italienischen nur in Fremdwörtern vor.

Dort, wo es Abweichungen zum Deutschen gibt, haben wir in der mittleren Spalte der nachfolgenden Tabelle darauf hingewiesen.
Wir werden jedoch auch im folgenden Kapitel gezielt noch einmal auf diese Abweichungen eingehen.

In der rechten Spalte finden Sie italienische und (wo es möglich war) auch deutsche Beispiele für die Aussprache des entsprechenden Buchstabens.

Das italienische Alphabet
italienischer Buchstabe Besonderheiten der Aussprache Beispiele (wo möglich, orientiert am Deutschen)
A, a offenes a Matte, Watte ital. gatto (Katze)
B, b Baum ital. bosco (Wald)
C, c vor a, o, u, h wie das deutsche k ausgesprochen Kanne ital. carne (Fleisch), chiuso (geschlossen)
vor e, i wie tsch Tschechien ital. circa (ungefähr)
bei cia, cio, ciu wird das i nicht gesprochen ital. ciao (Tschüss, sprich: tschau)
D, d Dach ital. diario (Tagebuch)
E, e offen ausgesprochen (ähnlich dem deutschen ä) bei betonter Silbe Welle ital. bello (schön), ieri (gestern)
geschlossen ausgesprochen bei unbetonten Silben Bezahlung ital. regalare (schenken)
F, f Fisch ital. farina (Mehl)
G, g vor a, o, u, h wie das deutsche g ausgesprochen Gabel ital. gamba (Bein), ghiaccio (Eis, sprich: giatscho)
vor e, i wie dsch ausgesprochen Gin ital. gelo (Kälte)
bei gia, gio, giu wird das i nicht gesprochen ital. giacca (Jacke, sprich: dschaka)
gli spricht man lji ital. tagliatelle (Tagliatelle, sprich: taljiatelle), moglie (Ehefrau)
gn spricht man nj ital. lasagna (Lasagne, sprich: lasanja)
H, h wird nicht gesprochen ital. hotel (Hotel, sprich: otel)
I, i Sieg ital. dire (sagen); ich ital. il (der), sinistra (links)
L, l Lachen ital. lago (See)
M, m Mann ital. mano (Hand)
N, n Natur ital. nave (Schiff)
O, o offene Aussprache bei betontem o Knolle ital. offerta (Angebot), uovo (Ei)
geschlossene Aussprache bei unbetontem o wohnen ital. monumento (Denkmal)
P, p Park ital. porto (Hafen)
Qu, qu dabei wird auch das u mitgesprochen Quiz ital. quindi (dann, sprich: kwindi)
R, r gerolltes r vgl. r im Bairischen ital. ruscello (Bach)
S, s vor f, p, q, t, nach l, n, r, als stimmloses s ausgesprochen Klasse ital. stalla (Stall), pulsante (Knopf), passo (Schritt)
am Wortanfang stimmlos Bus ital. sala (Saal)
vor b, d, g, l, m, n, r, z, und zwischen Vokalen stimmhaft Sonne ital. sbarra (Schranke), slitta (Schlitten), casa (Haus)
sca, sco, scu, schi, sche werden wie sk gesprochen Skandal ital. scala (Treppe, sprich: skala), scheda (Zettel, sprich: skeda)
sci, sce, scia, scio, sciu werden wie sch ausgesprochen Schnee ital. scelta (Auswahl, sprich: schelta), sciovia (Skilift, sprich: schiowia)
T, t Tag ital. teatro (Theater)
U, u Suche ital. uno (eins)
V, v wird wie ein w ausgesprochen Wasser ital. vano (Raum, nutzlos, sprich: wano)
Z, z vor Vokalen, bei -enza, -anza, -zione, nach l, n stimmlos ausgesprochen Zimmer ital. zuppa (Suppe), alleanza (Bündnis), senza (ohne)
zwischen Vokalen und bei der Verbendung -izzare stimmhaft ital. pozzo (Brunnen), organizzato (organisiert)

 

Hier finden Sie weitere Infos zum Satzbau Italienisch. Im nächsten Kapitel erklären wir Ihnen noch einmal gezielt die wichtigsten Eigenheiten zur Aussprache der italienischen Sprache.

Die Italienisch-Demoversion ist kostenlos. Zusätzlich bekommst Du viele Geheimtipps zum Italienisch lernen!

Das könnte Dich auch interessieren:

Italienisch lernen für Anfänger

Italienisch zu lernen kann eine spannende und lohnende Erfahrung sein! Hier sind einige grundlegende Tipps und Informationen, die dir den Einstieg erleichtern. Viel Erfolg beim Italienischlernen! Wenn du spezifische Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Buon studio!

Italienische Konjunktionen

Italienische Konjunktionen spielen eine entscheidende Rolle beim Erlernen der deutschen Sprache. Sie verbinden Wörter, Sätze und Absätze und helfen dabei, komplexe Gedanken klar und präzise auszudrücken. Das Verständnis dieser Verbindungswörter kann Ihre Sprachfähigkeiten erheblich verbessern.

Adjektiv oder Adverb

Diese Wortarten verleihen der Sprache Farbe und Präzision. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Adjektive und Adverbien im Italienischen richtig verwenden und welche häufigen Fehler Sie vermeiden sollten.

Übungen zur Grammatik

Regelmäßige und vielfältige Übungen sind der Schlüssel zum Erfolg beim Erlernen der Grammatik. Nutzen Sie die oben genannten Methoden, um Ihre Grammatikkenntnisse zu verbessern und Ihre Sprachfähigkeiten zu stärken.

Das Substantiv

Das Substantiv ist ein wesentlicher Bestandteil der italienischen Sprache und beim Satzbau. Es ist wichtig, die verschiedenen Formen und Anwendungen zu verstehen, um fließend sprechen zu können. Unsere Lektionen bieten Ihnen eine umfassende Einführung in die Welt der italienischen Substantive, begleitet von anschaulichen Beispielen und Übungen.

Deklination der Adjektive

Die Deklination der Adjektive im Italienischen erfordert ein gewisses Maß an Übung und Aufmerksamkeit, da sie sich in Geschlecht und Zahl dem Substantiv anpassen müssen. Durch das Verständnis der grundlegenden Regeln und Muster sowie das Lernen der unregelmäßigen Formen kann man seine Sprachkenntnisse erheblich verbessern.

Italienische Artikel

Das Verständnis der italienischen Artikel ist entscheidend für die korrekte Verwendung der Sprache. Sie helfen nicht nur dabei, das Geschlecht und die Zahl der Substantive zu bestimmen, sondern auch, die Bedeutung und den Kontext eines Satzes klarer zu machen. Üben Sie regelmäßig, um sich mit den verschiedenen Formen und ihrer Anwendung vertraut zu machen.

Unbestimmte Artikel

Die unbestimmten Artikel im Italienischen sind essenziell, um unbestimmte Personen oder Dinge zu beschreiben. Sie variieren je nach Geschlecht und Anfangsbuchstaben des folgenden Substantivs und sind ein grundlegender Bestandteil der italienischen Grammatik. Durch das Verständnis und die korrekte Anwendung dieser Artikel kann man seine Italienischkenntnisse erheblich verbessern.

Demonstrativpronomen italienisch

Entdecken Sie die Feinheiten und Regeln der Verwendung von Demonstrativpronomen in der italienischen Sprache. Lernen Sie, wie Sie diese wichtigen Wörter korrekt einsetzen, um Ihre Italienischkenntnisse zu verbessern.

Italienische Verben

Die italienischen Verben sind ein wesentlicher Bestandteil der Sprache und erfordern ein gewisses Maß an Übung und Verständnis. Durch das Erlernen der Konjugationsmuster, der verschiedenen Zeitformen und Modi sowie der Unterscheidung zwischen regelmäßigen und unregelmäßigen Verben kann man seine Sprachkenntnisse erheblich verbessern.

Italienische Grammatik für Deutsche

Italienische Grammatik online und kostenlos mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 300 Seiten. 1. Zur italienischen Sprache Italienische Sprachgeschichte Das italienische Alphabet Die italienische Aussprache Übungen und Tipps zur Aussprache des Italienischen...

Italienische Grammatik Leitfaden

Die italienische Grammatik mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber mit ein wenig Übung und Geduld wird sie schnell verständlich. Nutzen Sie diesen Leitfaden als Ausgangspunkt und vertiefen Sie Ihr Wissen durch regelmäßiges Üben und Lesen.