Der Satzbau im Italienischen
Werbung: Um Sätze im Italienischen korrekt bilden und verstehen zu können, müssen Sie als deutscher Muttersprachler eine Reihe von Eigenheiten dieser Sprache beim Satzbau im Italienischen beachten.
Wir gehen in den folgenden Abschnitten daher auf jede dieser Besonderheiten eigens ein.
Der Satzbau im Italienischen
Da beim Satzbau auch immer viel Wissen über Substantive, Verben, Pronomen und Adjektive vorausgesetzt wird, können Sie dieses Kapitel auch gezielt nutzen, um ihr bisher angesammeltes Wissen im Kontext zu überprüfen.
Und wenn Sie sich mal nicht mehr sicher sind, gehen Sie einfach im Menü links auf das entsprechende Kapitel Ihres Lehrwerks und wiederholen Sie gezielt.
Die Satzstellung im Italienischen: Einfacher Satz
Die Satzstellung im Italienischen: Erweiterter Satz
Direkte und indirekte Objekte und ihre Anschlüsse an das Verb
Die Infinitivergänzungen am Verb
Die Verneinung
Übersicht über die Fragesätze
Italienische Konjunktionen
Italienische Präpositionen
Das Gerundio im Italienischen
Wenn Sie diese Kapitel aufmerksam durcharbeiten, werden Ihnen die Besonderheiten des Italienischen viel Spaß bereiten. Gerade diese Eigenheiten machen schließlich den Reiz einer fremden Sprache aus.

TESTIMONIALS
Was andere zum Sprachkurs sagen
So lernst Du Italienisch in 7 Wochen
Dieses 168-seitige Buch ist kostenlos.
Erfahre viele Tricks, mit denen Du jede Sprache schnell und effizient lernen kannst - viel schneller als Due es Dir jemals hättest erträumen können!
Lese gratis das Buch "Wie man jede Sprache in nur 7 Wochen lernt" als PDF oder höre es Dir als Audiobuch an und lerne
zwei Tage lang kostenlos Italienisch.